Wie kann ich meinen Chef von Führung in Teilzeit überzeugen?

Shownotes

Wie kann ich meinen Chef von Führung in Teilzeit überzeugen?

Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.

Und wenn dir eine Frage zum Thema Führen in Teilzeit unter den Nägeln brennt, schreib mir gerne eine E-Mail: hallo@ johannafink.de

Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze dich dabei, als Teilzeit-Führungskraft erfolgreich durchzustarten. Mehr Infos zu mir findest du unter www.johannafink.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:09: Wie kann ich meinen Chef oder meine Chefin von dem Modell überzeugen ich mache ständig Überstunden obwohl ich eigentlich in Teilzeit führe wie kann ich das ändern.

00:00:19: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei als Führungskraft in Teilzeit erfolgreich durch zu stark.

00:00:27: Herzlich willkommen zu führen in Teilzeit schön da.

00:00:37: In dieser Folge gibt es ein Ostergeschenk von mir an dich und zwar möchte ich in dieser Folge mit Dir teilen wie du deinen Chef.

00:00:45: Oder deine Chefin von führen in Teilzeit überzeugen kann.

00:00:51: Das Modell ist immer mehr Teil einer Geliebten Praxis gibt immer mehr Unternehmen die es umsetzen genauso gut gibt es aber auch noch genug Unternehmen in denen das Modell erstmal unbekannt ist,

00:01:03: vielleicht Ängste existieren oder auch Unsicherheit wie das Ganze funktionieren kann und ich möchte dir heute drei Argumente an die Hand geben mit denen du mit deinem Chef oder deiner Chefin ins Gespräch gehen kannst.

00:01:18: Vielleicht vorab lassen sich alle Menschen durch gute Argumente überzeugen.

00:01:23: Nein das glaube ich nicht es gibt sicher einen kleinen Anteil von Menschen die eine vorgefertigte Meinung haben und egal was du im Gespräch an guten inhaltlichen Gründen Vorbringen wirst du wirst damit Ihre Meinung nicht ändern.

00:01:36: Auf der anderen Seite gibt es aber genauso viele oder noch viel mehr Menschen die du mit guten Argumenten überzeugen kannst weil sie erstmal prinzipiell vielleicht gar nicht

00:01:46: dagegen sind sondern einfach nur unsicher sind oder nicht genau wissen okay was bringt mir das Ganze denn was ist denn da für mich drin und das ist vielleicht schon mal der erste,

00:01:55: Tipp mit dem ich starten möchte wenn du so ein Gespräch vorbereitest dann musst du dich natürlich einmal inhaltlich vorbereiten also dir genau überlegen was möchte

00:02:05: ich sagen was sind die Themen wie möchte ich das Gespräch auch aufbauen das habe ich schon mal eine tolle Folge mit Emilia aufgenommen sie ist Rhetorik Trainerin und hat als genau erklärt mit welchen

00:02:16: Strategien kann ich denn in so ein Gespräch geben die Folge verlinke ich auf jeden Fall noch mal in den schauen und dann kannst du da noch mal rein.

00:02:23: Aber heute geht's gar nicht so um die gesprächsstrategie sondern heute geht's wirklich um inhaltliche Argumente also die Frage was kannst du denn deinem Chef oder deine Chefin sagen was welche Vorteile stecken hinter dem Modell führen in Teilzeit.

00:02:39: Vielleicht ein Tipp noch zum Thema Aufbau des Gesprächs wird bin ich mir nicht sicher ob dass Emily damals auch erzählt hat aber wenn du sagst du hast du mal für drei Argumente gesammelt die du im Gespräch verbringen möchtest,

00:02:51: dann ist es immer gut mit dem zweit stärksten Argument zu stark.

00:02:56: Danach kommt das schwächste Argument und du beendest dann dein Gespräch und du änderst du deine Argumentation mit dem stärksten Argument,

00:03:04: so welches ist denn jetzt das stärkste Argument na ja ganz einfach oder die die wichtigste Regel lautet es geht nicht darum was das stärkste Argument für dich ist.

00:03:12: Sondern die Frage muss immer sein was ist das stärkste Argument für deinen Chef oder deine Chefin und da gibt's natürlich keine allgemeingültige Antwort sondern du kennst in der Regel,

00:03:22: wenn dein Chef oder deine Chefin am besten und du weißt was ist ihm oder ihr wichtig ist dass er ein faktenmensch der ja rationale Argumente

00:03:30: braucht ist es jemand der ihr auf der Gefühlsebene unterwegs ist und wo es darum geht was macht es eigentlich hiermit da geht es um Stimmungen und Gefühle.

00:03:38: Oder ist es jemand der,

00:03:41: bei dem die Macht eigene Machtposition eine sehr große Rolle spielt also Du siehst es gibt da verschiedene Persönlichkeitstypen und wenn du dein Chef oder den Chefin schon eine Weile kennst dann wirst du wissen wo ist er da sie einzuordnen und kannst dann eben die Argumente entsprechend

00:03:55: aufbauen das erste Argument ist ein ziemlich simples.

00:04:02: Du bist in der Situation in der du jetzt gerne deine Arbeitszeit als Führungskraft oder zieren möchtest aus welchem Grund auch immer es kann sein dass du Familie hast es kann sein dass du pflegebedürftige Angehörige sonst kann aber auch einfach nur sein dass du sagst ich möchte einen Tag in der Woche für mich und meine Hobbys oder Dinge die ich gerne

00:04:19: mache Haare.

00:04:21: Alles ist absolut valide und okay und der erste Punkt ist einfach nur dass inzwischen Zeit erwiesen ist dass Mitarbeiterinnen deren Bedürfnisse berücksichtigt werden motivierter und produktiver sind.

00:04:34: Und das klingt doch eigentlich schon mal mega gut warum denn die denn motivierter und produktiver na ja ganz einfach wenn ich,

00:04:42: das Gefühl habe meine Bedürfnisse also in diesem Fall mal ein Bedürfnis nach Arbeitszeitgestaltung Gestaltung des nicht nur der der Lage meine Arbeitszeit sondern eben auch des Umfangs.

00:04:54: Wenn diesen Bedürfnissen entsprochen wird dann bin ich zufriedener und ausgeglichener in der arbeit.

00:05:01: Und Menschen die ich zufrieden und ausgeglichen sind sind tatsächlich auch produktiver und motivierter ganz einfach so ist es.

00:05:08: Und das geht eben natürlich auch für dich wenn dein Arbeitgeber deine Arbeitgeberin deine Wünsche nach Arbeitszeitgestaltung berücksichtigt dann hat er oder sie also wirklich was davon also da kommt ein echter produktivitäts Vorteil hinten raus.

00:05:25: Das war Argument Nummer 1 Argument Nummer 2.

00:05:29: Dieses Argument zieht jetzt eher so ein bisschen auf die Situation im Gesamtteam und zwar flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte sind ein super Instrument zur Personalentwicklung.

00:05:41: Warum wenn du deine Arbeitszeit reduzierst bedeutet dass zwei Dinge.

00:05:48: Zum einen wirst du vermutlich an der Effizienz arbeiten müssen das heißt du wirst schauen müssen wie kann ich manche Arbeitsabläufe vor allem auch Arbeitsabläufe im Team besser organisieren das heißt.

00:06:00: Z.b. Meeting Strukturen unter die Lupe nehmen genau gucken okay,

00:06:05: läuft denn so ein meeting gut ab brauchen wir dafür wirklich immer einhalb Stunden oder geht's nicht auch in 45 Minuten also solche Strukturen unter die Lupe zu nehmen das hat wie vorhin auch schon einen positiven Einfluss auf die Produktivität und zwar nicht nur auf deine eigene Sonne auf dieses ganzen Team.

00:06:21: Und zum anderen wirst du dir als potenzielle Teilzeit Führungskraft auch überlegen müssen wie du dein Aufgabenspektrum neu gestaltest.

00:06:28: Je nachdem wie stark deine Arbeitszeitreduzierung ausfällt wirst du mehr oder weniger Aufgaben an andere Menschen im Team oder auch außerhalb des Teams ab.

00:06:38: Weil nur mit Effizienz kommst Du bestimmt ein Stück vorwärts aber eine Reduzierung z.b. von 40 auf 30 Wochenstunden rein mit Effizienzvorteile zu realisieren halte ich persönlich für schwierig oder zumindest auf Dauer sehr sehr an.

00:06:53: Und deshalb ist es gut zu überlegen welche Aufgaben habe ich denn vielleicht.

00:06:57: In denen ich gar nicht so gut bin oder wo die ich gar nicht unbedingt selber übernehmen musste gibt es vielleicht jemanden im Team der das gerne machen

00:07:05: würde und der davon auch profitieren kann indem er dass sie die Möglichkeit hat

00:07:10: neue Aufgaben zu erlernen sich in Themengebiete einzuarbeiten und dadurch eben auch zu wachsen und das ist wirklich ein absolut unterschätzter und aus meiner Sicht ganz ganz wichtiger Aspekt an teilzeitführung.

00:07:22: Teilzeit Führung bedeutet in der Regel auch dass ich das ganze Team in stückweit mit entwickeln muss es muss mehr Verantwortung im Team übernommen werden,

00:07:30: einzelne Menschen werden wachsen und da wachsen dann natürlich auch wieder potentielle Führungskräfte vielleicht heran die man vorher gar nicht

00:07:37: gesehen hat NT und das ist doch eine super schöne Geschichte für deinen Chef oder deine Chefin zusehen ok jetzt verliere ich nicht nur einen Teil einer Führungskraft wenn ich gewinne vielleicht auf der anderen Seite auch

00:07:48: Potenziale im Team dazu.

00:07:51: Und leicht hätte ich glaube ich auch dass dieser Mechanismus unglaublich wichtig ist um mal zu sehen was kann denn passieren wenn du mal nicht mehr da bist oder wenn du mal krank bist also ihr schafft doch so eine stärkere Aufgabenverteilung im Team auch so eine Art

00:08:05: Fallback Szenario was ist denn wenn du nicht da bist,

00:08:08: dann gibt's eins und Aufgaben die werden eh schon von Kolleginnen oder Kollegen übernommen und es gibt im Team vielleicht Leute wo man sieht okay die

00:08:16: die können das auch oder die können Einzelthemen übernehmen und solltest Du irgendwann vielleicht einen anderen Job übernehmen dann ist es nicht so next-hop sondern es ist schon was passiert im Team es hat einfach auch schon eine gewisse Entwicklung in den Team gegeben und der Schock

00:08:31: ist einfach nicht ganz so also Argument Nummer 2.

00:08:36: Führung in Teilzeit super Personalentwicklungsinstrument zum ein natürlich für dich persönlich auch du musst lernen wie organisiere ich mich noch besser und meine Arbeit wie gehe ich effizienter mit meiner Zeit um.

00:08:47: Und zum anderen aber auch.

00:08:49: Personalentwicklungsinstrument fürs Team weil durch die Abgabe von einzelnen Führungsaufgaben in Steam können Potenziale entdeckt werden

00:08:57: es gibt vielleicht Einzel MitarbeiterInnen

00:08:59: die sich schon lange mehr Verantwortung wünschen und dass dadurch realisiert werden kann ohne das jetzt z.b. eine Führungsposition zur Verfügung steht also das ist wirklich ein super schönes Modell.

00:09:10: Argument Nummer 3 und das ist aus meiner meiner persönlichen Sicht für Führungskräfte das stärkste Argument nämlich da geht's ums Geld.

00:09:18: Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte führen zu einer höheren Mitarbeiterbindung ja logischerweise wenn du die Möglichkeit hast deinen deine Arbeitszeit eben nach deinen,

00:09:28: Bedürfnissen zu gestalten beispielsweise weil du eine Familie gegründet hast oder weil du,

00:09:33: 1 m was heißt deine Eltern pflegen musst oder weil du eben einfach sagst ich trainiere jetzt für die nächsten Ironman dafür brauche ich mal mindestens einen Tag in der Woche Zeit wenn diese Bedürfnisse berücksichtigt werden für das automatisch zu einer höheren Bindung an das Unternehmen also wenn dein Unternehmen sagt in Ordnung.

00:09:47: Wir machen das mit dir wir wollen dass Du langfristig bei uns bleibst dass du mit deinem Potential mit deiner Qualifikation weiterhin zum Unternehmenserfolg beiträgt dann sorgt es erstmal für ein sehr positives Gefühl bei dir vermutlich.

00:10:01: Und gleichzeitig neben diesem positiven Gefühl dass wir vorhin gehört haben schon zu mehr Produktivität und Motivation führt also auch wieder zu einem wirtschaftlichen Effekt gibt es aber noch einen ganz anderen Effekt aus unternehmen.

00:10:15: Oft immer noch unterschätzen von Unternehmen sind die Kosten für Neubesetzungen von Führungspositionen oder nicht nur von fünf Position sondern Scanner von führungs und Fach Positionen.

00:10:25: Je nachdem in welcher Branche und in welchem Fachbereich du dich bewegst.

00:10:30: Gibt's da immer noch stark Unterschiede aber generell lässt sich sagen in Deutschland entsteht immer mehr ein ganz klarer Arbeitnehmermarkt.

00:10:38: Und diese Entwicklung wird sich nicht mehr umkehren,

00:10:41: wir sind eine über alternde Gesellschaft es gibt immer weniger junge und das kann auch nicht durch Effekte wie z.b. Zuwanderung ausgeglichen werden das Essen zu schnell ganz klar belegbar und aus diesem Grund wird er Kampf um Fachkräfte.

00:10:55: Anhalten und der wird sich weiter verstärken das heißt die Kosten um eine Wiederbesetzung einer Fach oder Führungsposition zu machen als Unternehmen die werden immer weiter.

00:11:06: Und auch heute ist es schon dass in vielen Branche drei bis sechs Monate dauert bis ich eine qualifizierte Nachbesetzung gemacht habe.

00:11:13: Und da drin steckt ein Haufen Geld da drin steckt Geld für die klassische Stellensuche also wirklich von,

00:11:20: Marketingmaßnahmen bis hin zu bewerberportale oder was auch immer dein Unternehmen da macht aber das kostet erstmal Geld

00:11:28: dann entsteht normalerweise in der Zeit in der die Stelle unbesetzt ist natürlich auch ein Produktivität

00:11:33: Verlust die Produktivität wird sinken weil deine Arbeitskraft erstmal nicht mehr da als das Team hat erstmal niemanden das Ansprechpartner da gibt es eine Produktivität Stelle auch die kostet Geld.

00:11:45: Und selbst wenn ein neuer Mitarbeiter eine neue Mitarbeiterin gefunden ist dann neue Führungskraft die deine Stelle übernimmt auch dann ist erstmal eine Einarbeitungsphase dann der die Produktivität noch nicht so sein wird.

00:11:57: Bei dir vorher und das ganze ist natürlich auch mit einem Klammer auf finanziellen Klammer zu Risiko für dein Unternehmen verbunden.

00:12:06: Du und dein Unternehmen ihr kennt euch ihr wisst dass ihr miteinander arbeiten wollte kommt miteinander klar dein Chef und deine Chefin kennt dich er oder sie weiß was er zu erwarten hat,

00:12:16: und eine Neubesetzung ist immer ein Risiko.

00:12:19: Klappt man sich in Vorstellungsgesprächen kennengelernt aber es gibt nicht umsonst in Deutschland eine Probezeit also es kann auch sein dass das ganze schief geht dass man während der Probezeit

00:12:27: feststeht das passt doch nichts hat nicht geklappt man hat unterschiedliche Erwartungen aneinander und schwupps geht die ganze suche wieder von vorne.

00:12:36: Es gibt inzwischen Zeitungs eine Studie von Roland Berger die belegt dass Maßnahmen in Vereinbarkeit eine Rendite von bis zu 40 % bringen können.

00:12:46: Daran sind bestimmte Bedingungen Krieg gekoppelt aber grundsätzlich kannst du mal davon ausgehen oder kann dann Unternehmen davon ausgehen dass alles was das Unternehmen in Vereinbarkeit von Beruf Familie Privatleben investiert Rendite bring.

00:13:01: Und dieser Gedanke glaube ich dir es für viele unter oder 10 vielen Unternehmen noch überhaupt nicht angekommen sondern es wird oft so als ein.

00:13:08: Ja Zugeständnis an den Arbeitnehmern die Arbeitnehmerin gesehen okay wir ermöglichen dir jetzt hier dass du in Teilzeit das auch machen kannst ist es super nett von uns.

00:13:17: So ist es aber nicht sondern eigentlich ist es wirklich umgekehrt eigentlich tun im Unternehmen einen Gefallen wenn du auch mit reduzierter Arbeitszeit die Position weiter übernimmst.

00:13:28: Das würde ich natürlich so deinem Chef und Chefin nicht sagen aber mal um diesen Haltungswechsel mal

00:13:33: zu verziehen weil wie gesagt ich finde wir sind als Arbeitnehmer der oft noch sehr in der Bittsteller Position oder auch in so einer Gottes muss ich sehr dankbar sein dass ich das machen darf nein denn Unternehmen muss eigentlich dankbar sein weil es spart an dieser Stelle

00:13:46: Geld.

00:13:47: Zusammenfassung was rum ging's heute was waren die Themen heute ich habe dir drei Argumente vorgestellt mit denen du dein Chef oder deine Chefin von Führung in Teilzeit überzeugen kannst.

00:13:58: Argument 1 war das wenn das Unternehmen deine Bedürfnisse nach einer Reduzierung der Arbeitszeit berücksichtigt oder diesen Bedürfnissen nachkommt hat das Unternehmen am Endeffekt ein produktiver Rennen und motivierte Mitarbeiter nämlich dich.

00:14:12: Argument Nummer zwei flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte sind personalentwicklungsinstrumente,

00:14:18: und zwar personalentwicklungsinstrumente nicht nur für dich persönlich weil du dich besser organisieren musst sondern auch personalentwicklungsinstrumente in Richtung deines Teams.

00:14:26: Und Argument Nummer drei Mitarbeiterbindung oder Mitarbeiter im Unternehmen zu halten auch wenn das ganze mit einer Flexibilisierung der Arbeitszeit einhergeht ist ein Kostenvorteil für Unternehmen.

00:14:38: Maßnahmen in Vereinbarkeit bringen Unternehmen eine Rendite.

00:14:43: Das waren meine Tipps für heute und wenn du jetzt merkst ok das damit komme ich ganz gut klar so möchte ich in das Gespräch gehen da möchte ich dir noch einen kleinen

00:14:52: Tipps zum Abschluss mitgeben nämlich diese inhaltlichen Argumente sind mega wichtig um überhaupt mal die Bereitschaft auf der anderen Seite zu erzeugen okay,

00:15:01: das können wir ausprobieren damit wollen wir starten was du noch tun solltest wenn du,

00:15:07: in so ein Gespräch geht solltest dir vorher überlegen okay was möchte ich eigentlich genau welches Arbeitsmodell strebe ich an und wie kann das Ganze funktionieren,

00:15:17: weil was gut sein kann wenn du diese Argumente vorbringt zu deinem Chef Deiner Chefin wenn es gut läuft dann sagt er oder sie ja okay machen wir wie hast du es dir denn vorgestellt und an dieser Stelle solltest du eine gute Antwort geben können.

00:15:28: Und wenn du dich jetzt fragst wie kann das gehen dann schau doch mal auf meiner Website www Johanna Fink. De vorbei ich biete nämlich jetzt ab Anfang Mai

00:15:37: einen Online Kurs an wo es genau darum geht wo du deine Rolle als Teilzeit Führungskraft gestaltest,

00:15:44: das waren meine drei Argumente für heute ich bin gespannt was Du damit anfangen kannst und es wird mich auch total interessieren Feedback von dir zu bekommen

00:15:53: wie sind die Argumente vielleicht auch bei deinem Unternehmen angekommen was hat gut gezogen was er nicht so funktioniert wenn du Lust hast schreib mir unter Hallo at Johanna finke.de.

00:16:04: Das war's heute wieder von mir ich freue mich dass du zugehört hast.

00:16:07: Music.

00:16:14: Wenn du ab jetzt regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema führen in Teilzeit erhalten möchtest dann abonniere man Podcast und verpasse keine Folge mehr.

00:16:25: Wenn ihr eine Frage zum Thema unter den Nägeln brennt schreib mir gerne eine E-Mail die Adresse findest du in den Shownotes.

00:16:33: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei als Führungskraft in Teilzeit.

00:16:38: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.