Irmeli Eija | Argumentieren für Teilzeit-Führungskräfte
Shownotes
Irmeli Eija ist Öö- und Ää- Ab-Trainerin, Speakerin und Rhethorikcoach. Sie hilft Menschen dabei, ohne Fülltöne flüssig und frei zu sprechen. Irmeli ist davon überzeugt, dass eine flüssige Sprechweise eine wichtige Voraussetzung für Erfolg im Berufsleben ist. Die Feministin in ihr arbeitet besonders gerne mit Frauen und unterstützt sie dabei, mit ihrer Sprache zu überzeugen.
In der Folge erfährst du:
- Warum es so wichtig ist ohne Fülltöne frei sprechen zu können.
- Wie du andere durch gute Argumentation von Führung in Teilzeit überzeugen kannst.
- Und wie du dich optimal auf das Gespräch mit deinem Chef oder deiner Chefin vorbereitest.
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://www.johannafink.de/14-irmeli-eija-argumentieren-fuer-teilzeit-fuehrungskraefte
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn dir eine Frage zum Thema Führen in Teilzeit unter den Nägeln brennt, schreib mir gerne eine E-Mail: hallo@ johannafink.de
Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze dich dabei, als Teilzeit-Führungskraft erfolgreich durchzustarten. Mehr Infos zu mir findest du unter www.johannafink.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:09: Wie kann ich meinen Chef oder meine Chefin von dem Modell überzeugen ich mache ständig Überstunden obwohl ich eigentlich in Teilzeit führe wie kann ich das ändern.
00:00:19: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei als Führungskraft in Teilzeit erfolgreich.
00:00:26: Music.
00:00:31: Irmeli lastu und ab Trainerin speakerin und Rhetorik Coach,
00:00:38: sie hilft Menschen dabei ohne fühlt ohne flüssig und frei zu sprechen.
00:00:43: Irmeli ist davon überzeugt dass eine flüssige Sprechweise eine wichtige Voraussetzung für Erfolg im Berufsleben ist.
00:00:50: Die Feministin in ihr arbeitet besonders gerne mit Frauen und unterstützt Sie dabei mit ihrer Sprache zu überzeugen Hallo Emily schön dass du heute bei mir bist danke dass du mich eingeladen hast.
00:01:03: Irmeli du hilfst Menschen dabei ohne füllt ohne also ohne S&S und ähnliche Dinge frei und flüssig zu sprechen warum ist das denn so wichtig.
00:01:13: Wo haben wir gute Gedanken viel Erfahrung viel wissen aber dass alles kommt nicht rüber weil diese Töne das wissen so viel die Zuhörer ablenkt.
00:01:26: Wir kommen einfach nicht glaubwürdig drüber weil die Leute oft diese Töne als Unsicherheit wahrnehme meine Theorie ist dass es hat wenig mit Unsicherheit zu tun es ist einfach nur das redest ich von diesen Mensch.
00:01:40: Und wenn du mir dann ohne die fülltür nicht sprechen können kommen wir viel klarer rüber und wir strahlen auf Selbstsicherheit weil wir wissen die Töne die uns,
00:01:51: früher gestört haben in unserer Redefluss wo wir bemerkt haben dass Leute oft reingrätschen wo Leute uns nicht wahrnehmen wo Leute aus dich ernst nehmen und wenn wir dann wissen.
00:02:02: Ich habe die Türen abtrainiert egal was ich jetzt hier erzähle komme ich viel besser rüber und das bringt dann auch oft meine Kunden berichten dass sie bekommen hast du innerliche dann so eine sicheres.
00:02:18: Gefühl dass ich bin jetzt hier ich fühle mich physisch auch sicher weil ich weiß dass mein Mund wird keine Töne produzieren so wie früher.
00:02:29: Jetzt geht's ja bei mir im Podcast immer um das Thema für einen Teil zeiten vielleicht fragt sich jetzt schon
00:02:34: der oder die eine oder andere was denn jetzt dieses Thema mit dem Thema führen in Teilzeit zu tun hat
00:02:41: Teilzeit-Führungskräfte muss ich wahnsinnig oft andere von meinem Modell überzeugen es ist einfach immer noch kein Standard und deshalb sprechen wir heute miteinander und mich interessiert natürlich am allermeisten welche Tipps hast du denn für meine hören und Hörer wie kann ich
00:02:56: durch meine Sprache andere überzeugen mir schon vorhin gesagt vielleicht sind deine Argumente so gut gefällt.
00:03:06: Du weißt doch ganz genau was du sagen willst wie du das sagen best aber doof diese Töne verbesserst du deinen Plan aber wir nehmen jetzt mal an du schaffst das ohne die fühlt ohne deinen Argumenten rüberzubringen.
00:03:21: Und da habe ich bisher unterschieden willst du jetzt dein Chef deine Firma überzeugen.
00:03:28: Oder willst du deinen Umfeld überzeugt nehme es aus mal diese Chef oder deine Firma dein Vorgesetzter schau immer aus was sind die Vorteile für dein,
00:03:40: gegenüber warum sollte sie oder er diese Teilzeit Arbeitsmodell bewilligen.
00:03:47: Weil wenn du nur mit dieser Aspekt ich ich ich kommst hast du schonmal.
00:03:53: Schlechtere Chancen als wenn du die Sache ist so präsentierst stell dir mal vor was für Vorteile die Firma davon hat man mir diese Arbeitsmodell.
00:04:02: Nur zwei Leute wollen immer wissen wo in it for me.
00:04:07: Dein Gegenüber will immer wissen wenn wir das jetzt machen das habe ich davon interessiert wenig was hast du davon.
00:04:15: Und daher ist immer wichtig so zu argumentieren dass die Leute Gleise ja super ja ich habe viel davon York, machen,
00:04:24: und zweite Argument oft ja bei dieser Teilzeit Sache ist die alte Glaubenssatz.
00:04:34: Wir wollen viel arbeiten wir wollen lang arbeiten hauptsache wir machen viele Stunden,
00:04:41: und daher sei lieber ergebnisorientiert in deine Verhandlungen erzähle was für Ergebnisse hast du erzählt und wie du diese gleiche oder bessere Ergebnisse in kürzester Zeit erreichen kannst viele Mütter berichten ich bin ja selber auch Dreifache müde.
00:04:57: Berichten dass nachdem sie Mutter geworden sind sind sie so viel effizienter,
00:05:02: und effektive gewonnen bei sie wissen okay das ist die Zeitrahmen ich kann jetzt hier nicht stundenlang noch bis 11 Uhr abends spät sitzen das kann ich schaffen in dieser Abschnitt.
00:05:13: Und viele Mütter würde mal behaupten verlieren an auch diesen übermäßigem Perfektionismus weil sie wissen dass die Sache muss jetzt fertig war und bevor du zu diesen Verhandlungen gehst.
00:05:25: Schreibe Ergebnisse auf wie oft ist das so dass wir denken ja ich habe doch dass das und das gemacht aber wenn es dann drauf ankommt in den Moment.
00:05:36: Hast du alles vergessen du bist vielleicht nervös vielleicht sogar ein Panik unter Druck da ist besser du schreibst ganz genau die Ergebnisse,
00:05:46: mit ganz kurzen Worten auf das sind die Ergebnisse darüber kann ich rede und damit kann ich beweisen dass auch ohne übermäßige Überstunden schaffe ich meine aufgabe.
00:05:58: Und wenn wir dann dazu kommen wie du die Tante Oma bei den Kaffee Kranz,
00:06:03: bei den verwandten überzeugt dass diese Teilzeitmodell gut ist macht sie neugierig mach die Leute so bisschen neugierig die hat irgendwas was ich nicht habe die macht irgendwas was ich nicht kenne.
00:06:17: Sei eine Vorreiterin du musst nicht versuchen das so zu erklären dass die Leute das verstehen weil,
00:06:24: meine Mutter und meine Schwester auch nicht die verstehen nicht ganz was ich mache für meine Arbeit und das berichten ja viele Leute dass die Eltern das überhaupt nicht verstehen was die Kinder ab.
00:06:36: Das musst du auch nicht erwarten dass die Tante Oma bei dem kaffeekranz versteht was du genau das tust mit deiner Teilzeit-Führungskräfte macht sie eher neugierig dass du machst was Besonderes was noch nicht so viele machen.
00:06:49: Und bei beiden egal ob jetzt die Tante Oma oder dein Chef.
00:06:55: Überleg dir im Vorfeld welche Argumente wirken.
00:07:01: Das sind vermutlich nicht die Argumente die du selber liebst sondern überlegt dir solche Argumenten die beiden anderen gut ankommen,
00:07:09: somit kannst du in den Gespräch besser punkten als wenn du mit den Argumenten von deine eigene.
00:07:18: Bellt kommt.
00:07:21: Ja super spannend im Ideen besonders gut gefällt mir dieser Perspektivwechsel den du an regst hier eben dieser Gedanke zu sagen was ist denn für mein Gegenüber interessant und ich beobachte
00:07:31: das in der Praxis wieder gerade Teilzeit-Führungskräfte in ihr Gemach oder ganz viele Frauen vielleicht in ihrer Argumentation da so ein bisschen
00:07:38: sich selber im Weg stehen weil sie vielleicht sehr beziehungsorientiert denken und denken da ja
00:07:43: ich habe jetzt für den anderen viel getan jetzt muss der doch auch was zum nicht tun so und das ist oft so ein Gedanke der in im Arbeitsleben der nicht gut funktioniert und viel,
00:07:51: hilfreicher finde ich diese diese sich die du jetzt uns.
00:07:54: Vorgestellt hast du sagen okay was kann denn den anderen überzeugen oder was hat denn der andere davon denn nur weil der andere was davon davon profitiert heißt es ja nicht dass ich nicht auch davon profitieren kann also das gefällt mir super Gedanke den du uns da mitgegeben hast.
00:08:10: Jetzt stellen wir uns mal vor ich habe jetzt als Teilzeit-Führungskräfte das große Gespräch mit meinem Chef über meine neue Rolle oder meine neue Arbeitszeit vor mir.
00:08:20: Mit welchen Strategien kann ich denn in so ein Gespräch gehen.
00:08:25: Lass uns ist gut mit zwei Grundeinstellungen reinzugehen meine Grundeinstellung es ich muss hier nicht immer Recht haben.
00:08:33: Ich muss nicht unbedingt gewinnen ich kann mein Chef oder mein Gegenüber das Gefühl geben er hat gewonnen obwohl ich mich durchgesetzt habe heißt.
00:08:43: Nicht immer in Streit einsteigen weil Menschen sind leider so desto mehr mir dagegen argumentieren desto mehr verteidigen sie ihre eigene Ansicht.
00:08:54: Und der andere Satz solltest du natürlich nicht mit der Einstellung reingehen na ja gut das wird sowieso nicht jetzt ich verstehe mal ich lasse dich gewinnen oder nein sondern du gehst mit der Einstellung,
00:09:05: er kann in gewissen Sachen recht haben und sein Recht auch behalten.
00:09:10: Aber ich bin so selbstsicher über mich selbst und ich habe ein gutes Selbstbild von mir und ich habe die Ergebnisse klar vor meinen Augen und ich erwarte keine Dankbarkeit weil du hast gesagt.
00:09:23: Wir Frauen sind oft so beziehungsorientiert wir erwarten ich war da flexibel bevor ich Kinder hatte z.b. habe das und das gemacht ich habe so viele Überstunden gemacht leider haben die das schon längst vergessen,
00:09:35: und deswegen ist immer sehr wichtig auch Werbung für sich selbst zu machen ihr sagt immer meine Freundin.
00:09:43: Mach doch jeden Tag 15 Minuten bei der arbeit Werbung für die Birgit Ehrmann eine E-Mail und berichte was habe ich gemacht.
00:09:51: Dass du jeden Tag hier und da
00:09:53: Leute bewusst machst dass du das habe ich gemacht das sind Ergebnisse daran arbeite ich gerade dass du dich immer wieder bemerkbar machst das wären dann dieses Gespräch kommt die Leute auch im Kopf haben ja das hat sie gemacht und das hat sie gemacht und da war sie gut,
00:10:08: weil wenn du erwartest dass die Leute von sich selber aus das erinnern leider nein.
00:10:14: Menschen sind 45 von der Seite nur mit sich selbst beschäftigt und denke was habe ich tolle Sachen gemacht und deswegen erinnert die Sarah dass du hast auch was gemacht aber ich habe drei Argument Vorschläge mitgebracht
00:10:28: die dubiosen auch etwa hart aber doch so klug dass dein Gegenüber nicht unbedingt merkt,
00:10:37: dass du jetzt hier gewinnst sondern eher das Gefühl bekommt dass er gewinnt Argument Vorschlag 1.
00:10:44: Dein Chef behauptet du bist jetzt eine faule Mama geworden ich mache jetzt Jan überspitzt im Beispiel du bist jetzt eine faule Mama geworden,
00:10:53: du bist jetzt kürzer arbeiten du bist lieber daheim chille.
00:10:58: Viele denken ja das Zuhause zu sein ich chille davon auf jeden Fall sagt sie oder er,
00:11:06: Jörg du willst jetzt wenige Stunden arbeiten heißt du hast jetzt nicht mehr so viel Energie für die Arbeit und dann kannst du es sagen.
00:11:17: Wenn Sie meinen dass wenn ich in Teilzeit arbeite ich nicht mehr so viel Energie habe.
00:11:25: Oder ich sogar faul geworden bin,
00:11:28: dann bin ich das gerne weil ich nenne das Liebe gut organisiert zu sein meine Energie gut einteilen zu können aber wenn Sie meinen dass ich nicht mehr so viel,
00:11:42: nicht einsetzen wie früher dann ist es halt so aber nach meine Ansichten,
00:11:49: bin ich viel organisierte viel effektiver ich habe die Energie die ich habe in den Kürzel Stunden hier bei der Arbeit ich hänge mich viel mehr rein in der kurze Zeit wo ich da bin.
00:12:02: Nummer um diesen Argument klarer zu formulieren dass er endlich die versteht wie ich das meine jemand sagt zu dir du bist so geizig und du sagst ich bin geizig
00:12:13: wenn geizig für dich bedeutet das ich habe nie Geldprobleme ich weiß wie man mit Geld umgeht.
00:12:20: Ich sehe nie null auf meine Konto wenn das geizig ist dann bin ich sehr gerne geizig Argument Vorschlag Nummer 2.
00:12:31: Verstehe das jetzt richtig dass dein Ziel ist dass ich suche mir lieber eine neue Stelle und gebe nicht mehr meine Energie mein Wissen und meine Ideen hier sondern woanders,
00:12:43: oder wollen wir doch lieber einen Weg finden dass wir beide und vor allem diese Firma doch davon profitiert dass ich hier bleibe.
00:12:54: Dass du ganz klar auf greifst ok ihre Ziel ist dass ich mache hier lieber Vollzeit heißt ich muss gehen oder ist ihre Ziel ich bleibe doch hier in Teilzeit und wir,
00:13:05: vor allem die Firma profitiert davon was ist ihre Ziel können Sie Ihre Vorschlag.
00:13:11: Noch genauer oder ihre Ziel noch genaue von Moment Vorschlag Nummer 3.
00:13:19: Zuerst gibst Du immer recht du sagst ja ich gebe Dir Recht oder ich gebe Ihnen Recht in diesen diesen diesen Aspekt meinen sie das wenn wir das so machen.
00:13:31: Wenn wir nach diesen Punkten arbeiten wir erzielen folgende Ergebnisse oder meinen Sie das wenn wir doch so und so machen,
00:13:44: was wäre der bessere Vorteil für unser Film.
00:13:50: Dass du immer zuerst recht gibst wie bei den Argument Vorschlag Nummer eins auf du hast recht gegeben ja wenn du meinst dass geizig das bedeutet dann bin ich das oder wir beiden Argument Nummer 2
00:14:02: ist ihre Ziel soundso.
00:14:05: Hast du das noch mal klar machst und mir sagst du ich gebe Dir Recht um diesen diesem Aspekt sein ist dein Gegenüber schon gleich dem einiges ich habe hier gewonnen ich habe hier recht aber danach tust du.
00:14:17: Unterschwellig aber unterschwellig greifen vielleicht doch nicht so ganz gut wie du das siehst.
00:14:26: Aber wie gesagt bei allen diesen Argument Variationen musst du sicher über dich selbst sein.
00:14:33: Vor allem in meine Welt solltest du natürlich diese Argumente auch ölfrei bringen.
00:14:39: Jetzt hast du geschrieben wie ich in einem Gespräch agieren kann das heißt ja vermutlich auch dass ich mich auf so ein Gespräch gut vorbereiten muss das ist ja implizit das was du auch sagst,
00:14:52: und ich glaube auch das natürlich wenn ich mich gut vorbereite auf ein Gespräch dann weg ich selbstsicherer dann kann ich entspannter in so einem Gespräch gehen was gibt's denn noch für
00:15:01: begründe warum du sagst das eine gute Vorbereitung für solche Gespräche sehr sehr wichtig ist weil,
00:15:08: viele Leute bilden sich ein dass Menschen die gut reden können sind halt einfach spontan und den fällt immer was ein glaube aber nicht diese Leute haben sich Lauf des Lebens gut immer wieder hier und da vorbereitet.
00:15:23: Und sie nutzen diese gleichen leider mussten immer hier und da und daher wenn du dich mehrmals im Leben für deine wichtige Gespräche vorbereitest.
00:15:33: Dann kannst du spontan Berghammer wir nehmen jetzt mal an das ist allererste Mal in dein Leben dass du dich diese Teilzeit-Führungskräfte handeln wirst heißt du hast dieses Gespräch noch nie geführt daher.
00:15:46: Vaillant deinen Argumenten überleg dir was für Gegenargumenten du bekommen könntest und spreche deine Argumente aus es bringt gar nichts wenn du alle diese Sachen was ich jetzt gerade erzählt habe nur in deinem Kopf spielt.
00:16:00: Na wenn das nur in deinem Kopf spielst garantiere ich dir jetzt schon dass dein Gespräch wird nicht gut laufen sondern du sprichst vorlaut dich in deine Antwort.
00:16:12: Somit wird dir auffallen in deinen eigenen Reihen
00:16:15: das klingt ist nicht ganz so logisch das war in meinem Kopf ganz laut sagte was ich jetzt erzähle das passt nicht das ist zuviel diese Argument kommt bei ihr oder bei ihm sowieso nicht gut an und was wichtiges wenn du in so ein Gespräch gehst dass du ein Ziel setzt
00:16:31: dass du mit der ganze klare Plan reingehst das ist mein Ziel das will ich erreichen.
00:16:37: Weil wenn du einfach rein gehst 0 € schauen wir mal was da rauskommt da kommt nichts raus und daher verlass dich nicht auf die.
00:16:46: Auf dein Gegenüber Sonnen habe selber eine klare Ziel setze dich aber freundlich durch weil oft ist es so wir wollen unbedingt gewinnen,
00:16:56: und wenn wir unbedingt gewinnen wollen kommt es nicht beim anderen gut an,
00:17:01: daher wir wollen gewinnen aber wir geben den anderen beleidigt das Gefühl dass Sie gewonnen haben obwohl wir selber gewonnen habe und du stufo bereitest dich für dieses Gespräch du bist mehrere Szenarien doch gesagt dass ich sage das,
00:17:15: heute sagte dass ich sage das.
00:17:18: Du überlegst dir alle möglichen Arien und natürlich wird keine von denen was du dir vor ausgedacht hast genauso kommen aber irgendwas ähnliches Wort kommen und daher bist du dann nicht da.
00:17:30: Völlig planlos was könnte ich jetzt sag was du auch ganz gut machen kannst dass du legst dir ein Struktur für dein Gespräch Sohn obwohl
00:17:40: auch denkst ok ich gehe hin diesen mir sagen wir mal vier Augen Gespräch zuerst noch mal bisschen Smalltalk ganz bewusst du weißt ein paar Minute machen Smalltalk Duflex diese Beziehung.
00:17:53: Danach legt man fest wie ist die Sachlage wie ist die Sache jetzt,
00:17:59: wie sehen Sie das wie sehr ich das und danach fliegen die Vorschläge ich mache mal einen Vorschlag dein Gegenüber macht dein Vorschlag und dann wird entschieden was machen und hier kommt jetzt ganz wichtige. Es wird was entschieden,
00:18:14: beste Fall für dein Vorteil danach machst du ein commitment du fragst dann okay wir haben jetzt entschlossen ich darf in Teilzeit soundso arbeiten
00:18:23: bei wem soll ich mich jetzt melden für wem schreibe ich eine E-Mail bei wem hole ich ein Unterschrift und was müssen Sie tun dass wir diese Sache anrollen bringen,
00:18:34: dass ihr gemeinsam ein commitment hat.
00:18:37: Dass du dann nicht von diesem Gespräch raus gehst ja wir haben das für meinen Vorteil entschlossen aber was soll ich jetzt tun bei wem soll ich mich jetzt melden nein diese kommitment holst du ihn denn Meeting und wenn das alles klar machst du wie du bist das Motor.
00:18:52: Danach bist du raus.
00:18:54: Und wer mit Fragen führt ist immer ein Vorteil weil sonst kann es dazu führen dass du bist nicht mehr in Dialog sondern du bist in panischen Monolog.
00:19:05: Daher überlegt dir fragen was du clever fragen kannst was du wieder für Antworten bekommst was du dazu wie du siehst spiele dass mir jemals in deinem Kopf durch,
00:19:15: und gebe gehe mit einem klaren Plan Streit mit dein klaren Struktur.
00:19:21: Super mehr so super gute Tipps Irmeli und ich glaube auch was du sagst dieses dass du sich durchzuspielen darfst es unglaublich hilfreich ist weil man einfach ein Gefühl dafür bekommt wie reagiere ich in bestimmten Situation was sind denn meine meine Optionen.
00:19:36: Ich danke dir sehr für das Gespräch es hat super Spaß gemacht und ich glaube mit diesen Tipps im Gepäck wird es noch viel mehr erfolgreiche Teilzeit-Führungskräfte in Zukunft die geben die ihren Chef oder ihre Chefin von dem Modell überzeugt haben danke Johanna.
00:19:52: Music.
00:19:57: Wenn du ab jetzt regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema führen in Teilzeit erhalten möchtest dann abonniere man Podcast und verpasse keine Folge mehr.
00:20:08: Wenn ihr eine Frage zum Thema unter den Nägeln brennt schreib mir gerne eine E-Mail die Adresse findest du in den Schongau.
00:20:15: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze.
00:20:18: Music.
Neuer Kommentar