Lilian Gehrke-Vetterkind | Frauen wollen führen

Shownotes

Lilian Gehrke-Vetterkind ist Beraterin für Diversity und Unternehmenskultur. Davor war sie lange Jahre in der Finanzbranche unterwegs. Sie hat selbst erlebt, wie schwierig es für Frauen immer noch ist, sich in Führungspositionen zu entwickeln.

Das hat sie dazu motiviert, sich mit den Hintergründen genauer auseinanderzusetzten und mit Hilfe der Wissenschaft herauszufinden, warum immer noch nur etwa 1/3 der Führungskräfte weiblich sind

Ende 2021 hat sie die Studie „Frauen wollen führen - aber unter anderen Vorzeichen" veröffentlicht. Ich möchte mir Lilian über die Ergebnisse sprechen und mit ihr gemeinsam beleuchten, was sich daraus für das Thema Führen in Teilzeit ableiten lässt.

Im Interview erfährst du:
- Welche Key Learnings zu Frauen in Führungspositionen sich für Unternehmen aus der Studie ergeben.
- Was sich aus der Studie zum Thema Teilzeit-Führung ableiten lässt.
- Und was Unternehmen tun können, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu steigern.

Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://johannafink.de/13-lilian-gehrke-vetterkind-frauen-wollen-fuehren/

Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.

Und wenn dir eine Frage zum Thema Führen in Teilzeit unter den Nägeln brennt, schreib mir gerne eine E-Mail: hallo@johannafink.de

Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze dich dabei, als Teilzeit-Führungskraft erfolgreich durchzustarten. Mehr Infos zu mir findest du unter www.johannafink.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:09: Wie kann ich meinen Chef oder meine Chefin von dem Modell überzeugen ich mache ständig Überstunden obwohl ich eigentlich in Teilzeit führe wie kann ich das ändern.

00:00:19: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei als Führungskraft in Teilzeit erfolgreich.

00:00:26: Music.

00:00:31: Lilian Gehrke-Vetterkind ist Beraterin für diversity und Unternehmenskultur davor war sie lange Jahre in der Finanzbranche unterwegs.

00:00:40: Sie hat erlebt wie schwierig ist für Frauen immer noch ist sich in Führungsposition zu entwickeln.

00:00:47: Das hat sie dazu motiviert sich mit den Hintergründen genauer auseinanderzusetzen,

00:00:51: mit Hilfe der Wissenschaft hat sie versucht herauszufinden warum immer noch nur ein Drittel der Führungskräfte weiblich sind.

00:00:58: Ende 2022 hat sie ihre Studie Frauen wollen führen aber unter anderen Vorzeichen veröffentlicht.

00:01:05: Ich möchte mit Lilian über die Ergebnisse sprechen und mit ihr gemeinsam beleuchten was sich daraus für das Thema führen in Teilzeit ableiten lässt.

00:01:15: Hallo Lilian herzlich willkommen und schön dass du heute bei mir bist Hallo Johanna vielen Dank für die Einladung ich freue mich auch dass ich heute bei dir bin.

00:01:25: Lilian ich habe gerade schon erzählt du hast 2021 eine repräsentative Studie mit 50 Frauen durchgeführt ingelo die Präferenzen von Frauen in Führung untersucht hast

00:01:37: was sind denn die Kegel earnings dieser Studie.

00:01:41: Ich leite vielleicht gerade noch mal ganz schnell her wie es eigentlich zu dieser Studie kam aber eigentlich war so die aktuelle Situation der Anlass denn obwohl Frauen ja ihren,

00:01:52: die männlichen Kollegen in bezug auf Kompetenz und Potenzial in nichts nachstehen sind Frauen in Führungspositionen.

00:02:00: In unserm Land ja Nachricht vor unterrepräsentiert und ziemlich sicher liegt es nicht daran dass sie keine Führungsqualitäten hätten.

00:02:08: Mich hat einfach interessiert an was es noch liegt.

00:02:12: Außer an den bekannten Gegebenheiten also das ist z.b. gewisse Vorurteile oder Vorbehalte in Bezug auf Frauen und deren Führungskompetenzen gibt oder dass Männer oftmals hauptsächlich Männer einstellen.

00:02:24: Und dann haben wir ja auch noch die Frauenquote und mir war einfach mich hat einfach interessiert.

00:02:29: An was liegts denn jetzt noch dass es dass wir so langsam vorankommen und da dachte ich wir sollten ja vielleicht mal,

00:02:36: Frauen sprechen weil mich hat jetzt doch mehr die Sicht auch der Frauen interessiert wollen Sie denn überhaupt führen interessiert sie das und wenn ja

00:02:45: was braucht man aus ihrer Sicht damit sie das auch gerne tun wollen aber das ist so ein bisschen die Herleitung nicht zu der Studie kam

00:02:52: und ich habe dann 50 Frauen mit der Methode story listening befragt das ich habe nur eine einzige Frage gestellt und ihm dann zugehört und diese eine Frage lautete,

00:03:03: was müsste sein damit du mit einem guten Gefühl eine Blues Position einnehmen würdest.

00:03:09: Und dann habe ich aus Wiese Frage unglaublich viele spannende Geschichten Antworten bekommen also die zentralen Erkenntnisse aus dem Interviews sind.

00:03:18: Das ist für Frauen sehr stark auf die Rahmenbedingungen in den Unternehmen ankommt.

00:03:24: Aber sie wünschen sich vielmehr eine vertrauensvolle Atmosphäre im Unternehmen wollen respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen,

00:03:32: wollen auch offen über Missgeschick und Probleme sprechen,

00:03:35: wollen sich nicht durch Boxen müssen wollen sehen sich auch in der Rolle als Führungskraft eher als Pflegerin und Coach.

00:03:45: Und,

00:03:46: auf die Idee Verantwortung zu teilen finden Frauen unglaublich interessant dass es z.b. Doppelspitze finden Sie Klasse und führen in Teilzeit,

00:03:55: finden viele auch super gut und interessant und das erstaunlicherweise auch nicht nur Frauen die Familie haben sondern alle anderen genauso.

00:04:05: Ja wir haben ja dann insgesamt sieben Präferenzen herausgearbeitet und wir sage ich dass er weil ich ja wissenschaftlich begleitet wurde durch den Professor,

00:04:15: dr Armin Trost der lehrt Arbeits und Organisationspsychologie an der Hochschule in Furtwangen und wir haben es dann hingesetzt nachdem ich den ganzen 50,

00:04:24: Interviews geführt habe und haben mal geschaut was sind sie die hauptreferent noch die Frauen ein und dann sind wir eben auf sieben Haupt Referenzen gestoßen.

00:04:34: Vielleicht ganz kurz bevor du da einsteigt wird mich noch interessieren jetzt hast du diese ganzen Gespräche geführt.

00:04:42: Waren die Antworten oder die die die Geschichten die du gehört hast hast du die so erwartet oder waren da für dich große Überraschungen dabei.

00:04:48: Ich habe ja immer nur meine eigenen Hypothesen im Kopf gehabt dass du mein meine eigene Geschichte und ich war dahingehend überrascht dass es

00:04:58: doch soviel so ähnlich ging wie mir oder dass viele nicht die gleichen Präferenzen haben wie ich das liegt aber auch daran dass ich vorher,

00:05:07: wieso richtig ausgetauscht habe mit anderen Frauen als Herr über das Thema führen immer so ein mit mir selber verhandelt und ihn nicht selber rein gehorcht habe aber nicht mich mit einem ausgetauscht,

00:05:18: dann wie geht's denn dir eigentlich damit hast du das auch schon erlebt ist auch schon an die gläserne Decke gestoßen was hast du gegessen damit um,

00:05:24: eine Frage habe ich eigentlich nie gestellt und dass er war ich total überrascht dass ich überhaupt

00:05:28: nicht alleine auf weiter Flur bin mit meinen Empfindung mit meinen Bedürfnissen meint Referenzen mein Blick auf die Welt und das hat mich schon unglaublich überrascht wie wie ähnlich wir schauen.

00:05:40: Und der Arbeitsrealität erleben jetzt hast du schon von sieben Präferenzen gesprochen jetzt bin ich natürlich neugierig was sind denn diese sieben und Referenzen.

00:05:50: Die erste Präferenz TV herausgearbeitet.

00:05:54: Haben ist es Thema Begleitung in die Führungsrolle also Frauen sehen sich nicht als geborene Führungskraft die das alles schon ganz intuitiv und von alleine können sondern sie möchten euch mit einem guten Gefühl und mit Begleitung in diese Führungsrolle starten.

00:06:09: Besser ist in total wichtig dass sie da begleitet werden und dass die meisten haben gesagt kann ich so

00:06:15: richtig gutes Mentoring finden Sie Klasse oder ein Coaching aber da sie sich einfach vorab über sich selber im Klaren werden und im auch während sie dann in der neuen Rolle sind immer wieder jemand.

00:06:25: Morgen zurück zu Koppel sympathisches bearingless Oberstaufen von comment.

00:06:32: Was auch sehr wichtig ist für Frauen ist das Thema Kompetenz Zuschreibung Frauen erwarten dass sie von anderen.

00:06:40: Mit anderes z.b. übergeordnete Führungskraft oder auch die Geschäftsführung.

00:06:45: Kollegen und Kolleginnen und auch das Team selbst dass sie in ihrer Position da einfach uneingeschränkt anerkannt werden.

00:06:52: Und sie wollen es nicht sie wollen also nicht.

00:06:55: Als Führungskraft gesehen werden obwohl sie eine Frau sind sondern einfach weil sie die erforderliche Kompetenzen.

00:07:03: Was ist das Geschlecht das Dach im Zusammenhang mit der Führungsposition keine Rolle spielen.

00:07:09: Frauen sich aber dennoch mit ihren weißen weiblichen Eigenschaften zeigen und eben auch keine Zweifel an der Geeignetheit als Führungskraft spuren.

00:07:19: Tekken die dritte friends wer das Vertrauen durch das Management,

00:07:23: Frauen erwarten durch außen Stärkung durch irakisch übergeordnete Instanzen in Bezug auf ihre Position in ihr Handeln also wollen auch nicht dauernd kontrolliert oder in Frage gestellt werden es führt,

00:07:34: ja bei Imitation.

00:07:36: Möchten einfach dass sie jetzt auf dieser Stelle auf der sie da aktiv sind einfach unterstützt und und supportet werden,

00:07:45: und dann möchte da auch regelmäßiges Feedback und damit verbinden sie Entwicklungschancen für sich.

00:07:52: Also Vertrag ohne große Thema dann die vierte Präferenz war das Thema Teilen von Verantwortung.

00:07:58: Alle Frauen begrüßen es sehr gemeinsam im Team oder auch mit anderen Führungskräften,

00:08:03: unternehmerische Entscheidung zu besprechen und zu treffen also in kleineren Teams kann es dann gerne auf das ganze Team sein

00:08:11: Begrüßung Kind kann sich Frauen durch das auch vorstellen mit den anderen Kolleginnen Kollegen die auf der gleichen Ebene früheren anzusprechen oder so geheim Form von hat Doppelspitze das muss sich quasi diese Führungsposition auch teilt.

00:08:24: Hier kann man einfach feststellen dass Frauen nach der impliziten Überzeugung agieren das geteilte Entscheidung Unsicherheit reduziert und.

00:08:32: Das am Ende zu insgesamt besseren Entscheidungen führt.

00:08:38: Die fünfte Präferenz war tatsächlich so Richtung ging so Richtung Führungsstil.

00:08:43: Dass sie gesagt haben also ich sehe mich da jetzt nicht in so einer klassischen Boss Rolle sondern ich sehe mich eher als Coach oder auch,

00:08:52: ja zum neudeutsche dieser servant leadership Rolle also eher so in dieser Führungskraft als Dienstleister Dienstleisterin fürs Team.

00:09:01: Sie möchten über das Team Beschlägen mpower na mutigen auch zum eigenständigen arbeiten ermutigen an auch das System in der Lage ist oder die Menschen in der Lage sind auch mal alleine Lösung herbeizuführen.

00:09:15: Aber dieses command-and-control dass es sehr vertrauen ja eher abwegig also das so sehen sie sich nicht in dieser Rolle,

00:09:25: ist die meist noch dieser dass dieser Führungsstil als er dieses zu am leadership Ansatz auf jeden Fall auch akzeptiert wird vom übergeordneten Management bei der Halbinsel keine Lust zwischen den Stühlen zu sitzen also,

00:09:38: weiß ich nicht selber zu überlegen will ich eigentlich führen und das Team auch dahin zu entwickeln und gleichzeitig vielleicht vorgegeben zu bekommen wie sie es eigentlich wirklich tun sollten.

00:09:47: Dann die sechste Präferenz ist die psychologische Sicherheit ist Frauen sehr wichtig also kennt man ja auch,

00:09:55: den anderen Begriff kennt man auch die angstfreie Organisation das heißt sie wird sehr stark die Unternehmenskultur präferiert in der.

00:10:03: Menschliche Unvollkommenheit einfach nicht als hinderlich angesehen wird das man mit Fehlern eben ganz sachlich um entspannt umgeht und sage pay hat jetzt was passiert was lernen wir draus und dann einfach schauen dass man es beim nächsten Mal halt besser macht,

00:10:18: und das Glas ist schöner nach dem Schuldigen oder der Schuldigen suchen oder es vertuschen das finden Frauen nicht besonders an.

00:10:26: Ja Hundefutter glorreich.

00:10:29: Und sie möchten auch ungern andere Rollen einnehmen also so strategisches Spielchen spielen und schauen wo kann ich jetzt am besten ein taktisch klug vorgehen um irgendwas zu erreichen das ist auch nicht so unbedingt das was,

00:10:41: was Frauen gerne machen vielleicht können wir es auch nicht so gut also Frauen möchten einfach in dem kulturellen Umfeld arbeiten was von Offenheit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

00:10:54: Tja und die siebte Präferenz das ist du wirklich die große Klammer um alles ist dass Frauen sich wünschen einen eigenen individuellen Lebensentwurf realisieren zu können indem es einfach mehr gibt als nur den Hof.

00:11:08: Und dazu gehört hat einfach auch die Partnerschaft Freunde Familie soziales Engagement.

00:11:15: Hobbys für 100 prozentige Aufopferung für eine Führungskarriere finden Frauen wenig attraktiv.

00:11:22: Und zwar nicht nur für sich selbst sondern auch für den Menschen die ihm nahe stehen.

00:11:27: Und das bedeutet ganz konkret dass Frauen sich Flexibilität wünschen um einfach ganzheitliches neben all kombinierbar zu machen,

00:11:36: zwar das Leben was ja aus Arbeit und privaten besteht

00:11:40: und dazu gehört es auch tatsächlich ins Thema verträgliche Arbeitszeiten flexible Arbeitszeiten flexibel Arbeitsorte und er ganz oft Kindern da auch eben der

00:11:50: Begriff ja warum nicht in Teilzeit verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen oder auch eine Führungsposition.

00:12:00: Und was ich halt so erstaunlich finde es ich habe mich auch schon viel mit new work und new leadership beschäftigt und eigentlich brauchen wir um.

00:12:09: Ist das new work endlich mal in den Unternehmen auch zu verankern,

00:12:13: hauptsächlich auf die Frauen zu hören denn eigentlich beschreiben die genau das was wir mit New York und New leadership verbinden.

00:12:22: Super also das ist ne Steilvorlage zum einen für meine nächste Frage und zum anderen auch für meine Haltung ich habe gerade gestern oder vorgestern eine Prinzessin Folie fertig gemacht und da stand drauf für eine Teilzeit ist

00:12:35: die gibt es New York das ist genau das was du gerade gesagt hast aber nicht auch fest davon überzeugt wir müssen aufhören über,

00:12:41: flexible Lebens und Arbeitsmodelle zu sprechen sollen müssen es einfach machen und Frauen in Teilzeit sind für mich da einer,

00:12:48: absolut geeignete Gruppe die das Vorliegen kann oder die diesen Weg auch vorgeben kann weil sie natürlich auch auf gar keine Alternativen dazu hat muss man einfach auch sagen also es ist ein Stück weit natürlich auch ein Modell das auch teilweise aus der Not

00:13:02: der aus geboren ist ich glaube aber das ist ganz viele positive Effekte für alle Beteiligten in sich tragen kann.

00:13:09: Jetzt hast du super ausführlich beschrieben welche verschiedenen Perspektiven oder welche Pasta Grenzen weibliche Führungskräfte mitbringen bei vielen Themen.

00:13:19: Habe ich sofort natürlich auch wie du jetzt auch an das Thema führen in Teilzeit gedacht also Teilen von Verantwortung auch dieser Diener der partnerschaftliche

00:13:27: Führungsstil finde ich es dann

00:13:30: Anka die man die man ziehen kann natürlich und natürlich auch eben dieser ganzheitliche Lebensentwurf also dieser Wunsch nach 1 Jahr Vereinbarkeit von Berufs und Privatleben aus welchen Gründen auch immer

00:13:42: wenn du etwa das Thema für eine Zeit sie nicht explizit Teil deiner Studie aber wenn du,

00:13:49: jetzt auf die Ergebnisse guckst was lässt sich denn deiner Meinung nach für das Thema führen in Teilzeit ableiten.

00:13:59: War tatsächlich nicht Schwerpunkt meiner Studie aber es ist ein bisschen zu einem Schwerpunkt geworden weil nahezu alle der 50 von mir befragten Frauen führen in Teilzeit als ganz wichtige Sache erachten,

00:14:11: und dadurch eine Führungsaufgabe für sie auch echt attraktiv.

00:14:16: Wird oder ist und das haben ja wie gesagt Frauen gesagt die nicht die nicht nur Frauen die Kinder haben sondern eben auch Frauen ohne Familie dass das für sie sehr spannend ist und jetzt noch mal mit dem Schwenk auf.

00:14:29: New work ja das ist einfach,

00:14:31: er hat sich die Arbeitszeit auch für sich so ein bisschen passend zu machen ist ja ein Bestandteil von new work und das sollte uns einfach klar sein weil es geht ja um Selbstbestimmung und Eigenverantwortung

00:14:42: und und die Möglichkeit mit dem ganzheitlichen und individuellen Lebensentwurf.

00:14:47: Und was ich halt so interessant finde das könnte ja auch wichtig sein zum weiter drüber nachdenken denn viele Menschen die das Teilzeitmodell präferieren haben doch ein Interesse an einem Job mit Verantwortung und habe auch berufliche Ambitionen,

00:15:02: aber für ist für sie ist es halt eben nicht nur der Job und die Karriere was das aller Wichtigste im Leben ist und es ist finde ich ja auch völlig in Ordnung dass man das Leben ganzheitlich betrachtet muss es ja auch außerordentlich gesund wenn man das tut.

00:15:15: Und was mich da immer so ein bisschen betrügt ist das Teilzeit ja nur manchmal wie so ein halber Job angesehen wird für Menschen die halt so halt kompetent sind und ihre Sichtweise ist,

00:15:28: die ist doch total verkehrt weil meistens und das ist auch meine Erfahrung aus meiner Arbeitszeit ich habe ja auch sehr lange im Angestelltenverhältnis gearbeitet

00:15:37: das meistens die Menschen in Teilzeit im Verhältnis viel mehr leisten sie sind viel konzentrierter Stil priorisiert dabei der Arbeit weil sie wissen dass sie nicht so viel Pufferzeit haben wenn sie jetzt rumtrödeln.

00:15:49: Ja für mich ist einfach das Thema Teilzeitmodelle Teil eines Kulturwandels und Teil von new work.

00:15:56: Und da geht's ja auch nicht nur um die Länge der Arbeitszeit also ist ja nicht nur jemand kompetent der irgendwie ganz ganz ganz ganz lang arbeitet,

00:16:04: sondern man kann ja auch Kompetenzen gut auf 25 oder 30 Stunden oder 20 Stunden verteilen und dann kommt doch auch immer drauf an was.

00:16:13: Was für Aufgaben bewältigt euch in der Zeit also wir sagen ja oft noch wer

00:16:17: mir ist das 70 Stunden sein Popo in den Sessel drückt der hat drauf aber guckt gar nicht danach ja was für Aufgaben hat die oder der jetzt abgearbeitet welche Ziele hat jetzt der oder die in der Zeit erreicht.

00:16:30: Wo finde ich manchmal schon bedenklich dass man so viel über Zeiten und Stunden redet und gar nicht soviel über Aufgaben und Ziele die man dann erreicht.

00:16:40: Absolut du beschreibst da aus meiner Sicht ein ein Aspekt der,

00:16:46: erfolgreiche oder Führung in Teilzeit in vielen Unternehmen immer noch behindert nämlich die Kultur die Unternehmenskultur die Leistung und Erfolg vor allem mal Anwesenheit

00:16:56: Mist also die klassische präsenzkultur ich bin auch fest davon überzeugt dass wir genau davon weg müssen und das ist aber auch einer der ganz wichtigen.

00:17:05: Kann ein Stolperstein oder ein enable für Führung in Teilzeit sein je nachdem wie es eben im Unternehmen gelebt und geprägt ist,

00:17:13: wenn ich jetzt als Unternehmen merke ok ich stecke da so ein Stück weit drinnen und ich möchte aber eigentlich gerne beispielsweise,

00:17:21: aus meiner Erfahrung auf das ein Grund man will den Frauenanteil in Führungspositionen steigern man will den erhöhen und eine Maßnahme dazu ist dann oft die

00:17:30: Ermöglichung von Führung in Teilzeit weiß nun mal viele Frauen gibt die in der Familienphase weniger arbeiten möchten was empfiehlst du denn Unternehmen die merken ok ich wir stecken da so ein Stück weit drin und wir wollen daraus wir wollen mehr Frauen entführen wir wollen

00:17:46: Führen flexibler und ein Stück weit aus meiner Sicht auch moderner machen.

00:17:53: Ja da habe ich schon einige Ideen die nenne ich die auch gleich aber ich möchte vorneweg noch einen einen Gedanken reinbringen der mich immer wieder überrascht und zwar wird ja auch wahnsinnig viel über den Fachkräftemangel geklagt.

00:18:05: Und dann auf der anderen Seite schreibt man stellen aber ganz oft nur als Vollzeitstellen aus und dann.

00:18:13: Lässt man die tatsächlich lieber.

00:18:16: Wochen Monate Jahre lang unbesetzt als dass man Teilzeitmodelle fördert mit z.b. 60 % Arbeitsleistung.

00:18:25: Das ist doch deutlich mehr als 0% und besten war schon verstehe ich nicht und das wäre für mich ein Ansatzpunkt erstmal Zusagen Liebe Unternehmen denk doch mal bitte drüber nach ob 60% mich besser sind als 0%

00:18:37: das wäre auf jeden Fall mal so der erste unverstellte Blick den man auf die Situation im Unternehmen

00:18:44: ja lenken könnte und dann was ich auch noch weiterhin wichtig finde ist dass das die Unternehmen sich auf jeden Fall mal Gedanken machen muss stehen wir eigentlich gerade was ist hier immer angeht.

00:18:54: Also irgendwie fördern wir Frauen und und und wozu wollen wir das eigentlich auch tun lassen die Frage könnte man sich ja auch stellen,

00:19:01: wegen des Fachkräftemangels oder haben wir fehlenden haben wir Nachwuchs Probleme.

00:19:06: Oder sind wir gar kein attraktiver Arbeitgeber mehr also dass das sollte man auf jeden Fall mal anschauen und und sich wirklich mal ehrlich in den Innenspiegel anschauen und und und sich sich diese ganzen Fragen stellen und dann.

00:19:19: Müsste man mal gucken wie viele Frauen haben wir denn in Führungsposition was sagen die denn zu der ganzen Situation wie viel

00:19:26: Menschen gibt es schon die in Teilzeit verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen wie viel Talente haben wir die wir gerannt fördern möchten was sagen die.

00:19:36: Und dann würde ich natürlich unbedingt mal mit den Frauen über ihre Bedürfnisse sprechen in Bezug auf Arbeit

00:19:41: und welche Präferenz muss sie an die strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen haben also eigentlich genau das was ich in der Studie auch gemacht habe nicht hinsetzen

00:19:50: anfragen wie empfindest du dein Unternehmen wie empfindest du die Aufstiegsmöglichkeiten wie findest du die Rahmenbedingung dein Potenzial zu entfalten und was fehlt dir noch.

00:20:00: Und ich glaube das machen die wenigsten Unternehmen die meisten am.

00:20:06: Überlegen sich irgendeine Förderprogramm und wundern sich aber hinterher das aus dem Förderprogramm gar keine Führungskraft hervorgeht und das mag z.b. dran liegen.

00:20:14: Dass die Frauen dann sagen ja ich würde ja schon gern führen aber Teilzeitmodelle werden wenn ich angeboten.

00:20:21: Und dann versandet er wieder dieses Talent program und das finde ich ein bisschen schade also ich würde zuallererst zu den Unternehmen empfehlen bitte bitte sprecht mit den Frauen und hört ihn zu.

00:20:31: Und dann überlegt euch welche Strukturen oder welche kulturellen Rahmenbedingungen könnt ihr Schritt für Schritt verändern und anpassen und besser machen.

00:20:40: Ja und wenn man dann z.b. rausfindet dass für Frauen sagen ich würde ja gerne wenn ich dann Familie Gründe auch meinen meine Führungsposition in Teilzeit weiter machen dass man sich dazu Gedanken macht wie man das umsetzen kann.

00:20:53: Wenn man das alles hat dann geht's weiter mit passenden Maßnahmen das könnte sein.

00:20:58: Dass man einfach z.b. öfters Gespräche führt dass man da kommt das machen wir einmal im Jahr wir bleiben da ganz nah an den Frauen dran wir besprechen Karriereschritte,

00:21:08: wir besprechen dann auch so Teilzeit als Option und wenn man dann wirklich so ein offenes Verhältnis hat dann kann dann kann es ja auch mal ein Thema wären dann können die Frauen ja auch vielleicht sonst nichts kommen und sei nicht

00:21:18: ich plane schon Familie zu haben aber wir können wir das Miteinander angehen dass ich trotzdem weiterhin eine gute Position im Unternehmen habe und,

00:21:26: wenn man diese psychologische Sicherheit schafft dann kann man auch über solche Sachen doch miteinander sprechen wir gucken dann Wissenden dich gut und wir gucken wie wir dich schnellstmöglich wieder.

00:21:36: Runterbringen also nicht unterbringen Form von kriegst halt irgendein Shop sondern du kannst den Job behalten oder wir wir geben dir wir befördern dich sogar noch einen coolen Job ja und erstmal halt mit 50% oder,

00:21:48: das kann man doch alles machen wenn man im Gespräch bleibt miteinander und dann kann es aber natürlich auch sein dass die Frauen konkret sein wir wollen Jobsharing wollen top Senioren mehr Remote Arbeit.

00:21:58: Man kann es ja auch sein dass man sagt wir unterstützen auch die Feder bei uns als du dass sie auch solche Modelle angeboten bekommen oder wir bieten Kitaplätze an oder was da alles möglich ist was halt alles rauskommt.

00:22:09: Und das kann man sich ja überlegen was was konkret man angehen mag.

00:22:14: Also sehr gut an deinem Ansatz oder indem es du jetzt beschrieben hast gefällt mir dieses im Gespräch bleiben und ich glaube das ist es so einfach klingt so einfach die Realität ist oft so weit davon weg und ich

00:22:27: glaube dass wir tatsächlich und das ist vielleicht für mich auch so ein Wandel der in unserer Arbeitswelt stattfinden muss dass wir viel mehr ehrlich miteinander sprechen das ist glaube ich so ein ganz wichtiger

00:22:39: Schlüssel für gelungene Arbeitsmodelle und vielleicht noch,

00:22:42: mein Gedanke zu deinem Gedanken den du gerade geäußert hast den ich sehr spannend fand also die Frage warum machen sie Unternehmen der nicht vom schreiben sie dir nicht Stelle Teilzeit aus wenn sie wenn sie schon den Schmerz haben dass sie eigentlich keine Mitarbeiterinnen auf bestimmte,

00:22:54: Position mehr bekommen und ich habe da auch eine Hypothese und meine Prothese ist tatsächlich dass viele Unternehmen,

00:23:00: ahnen dass Teilzeit eine enorme Herausforderung für Ihre Unternehmenskultur ist und die Wissen im Hinterkopf den genau wenn wir das machen dann,

00:23:10: muss sich auch die Art und Weise wie wir miteinander arbeiten also Stichworte Miete Kulturen ähnliches ändern und dieses Wissen ist in vielen Organisationen da und da.

00:23:21: Wetter vielleicht doch davor zurückgeschreckt weil die Veränderungen doch massiv sein können oder in Sophie dir ja liebgewordenen Gewohnheiten eingreifen das ist meine Hypothese meine Antwort zu dem was du vorhin gesagt hast ich mit einem so spannend.

00:23:35: Lilian.

00:23:37: Ich danke dir für das Gespräch es war super spannend die Einblick in deine Studie ich fand ich finde den Ansatz total toll den du gewählt hast dieses story listening ich kannte den Begriff tatsächlich vorher noch nicht aber ist eine super schöne

00:23:49: Methoden auch wie du beschrieben hast wie diese Gespräche gelaufen sind finde ich finde ich unglaublich gut und,

00:23:56: ich glaube das aber die Arbeit die du machst unglaublich wertvoll ist und ich möchte mich sehr für deine Zeit bedanken heute.

00:24:04: Vielen Dank Johannes hat mir wirklich großen Spaß gemacht mich mit dir auszutauschen.

00:24:09: Music.

00:24:14: Wenn du ab jetzt regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema führen in Teilzeit erhalten möchtest dann abonniere man Podcast und verpasse keine Folge mehr.

00:24:25: Wenn ihr eine Frage zum Thema unter den Nägeln brennt schreib mir gerne eine E-Mail die Adresse findest du in den Shownotes.

00:24:33: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei als Führungskraft.

00:24:38: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.