Karin Tischler | Jobsharing around the world
Shownotes
„Ich bin eine begeisterte Teilzeit-Advokatin“, sagt mein Gast Karin Tischler über sich. Karin hostet in ihrer Wahlheimat Kanada den Podcast "Job Sharing and Beyond“. Mit ihrer Arbeit als Motivationstrainerin möchte sie Führungskräfte dazu inspirieren, qualifizierten Arbeitskräften den Wiedereinstieg nach einer (familienbedingten) Auszeit zu ermöglichen.
Karin ist in Deutschland geboren und lebt seit über 30 Jahren im Ausland. Heute ist sie mit ihrer Familie in Vancouver zu Hause. Ich möchte heute mir ihr darüber sprechen, wie sie zur Teilzeit-Advokatin geworden ist und was sie in den vergangenen Jahren ihres Engagements über das Thema gelernt hat.
Folgende Fragen hat Karin für mich beantwortet:
- Was hat sie motiviert, einen Podcast zum Thema Jobsharing zu machen? Wie ist sie dazu gekommen?
- Was sind ihre Learnings aus den letzten Jahren? Insbesondere zum Thema Führen in Teilzeit?
- Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Deutschland und Kanada, was das Thema Vereinbarkeit angeht?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://johannafink.de/11-karin-tischler-jobsharing-around-the-world/
Und wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn dir eine Frage zum Thema Führen in Teilzeit unter den Nägeln brennt, schreib mir gerne eine E-Mail: hallo@johannafink.de
Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze dich dabei, als Teilzeit-Führungskraft erfolgreich durchzustarten. Mehr Infos zu mir findest du unter www.johannafink.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:09: Wie kann ich meinen Chef oder meine Chefin von dem Modell überzeugen ich mache ständig Überstunden obwohl ich eigentlich in Teilzeit führe wie kann ich das ändern.
00:00:19: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei als Führungskraft in Teilzeit erfolgreich.
00:00:26: Music.
00:00:32: Ich bin eine begeisterte Teilzeit Advokaten sagt Meingast Karin Tischler Übersicht.
00:00:37: Karin hosted in ihrer Wahlheimat Kanada den Podcast Jobsharing and beyond.
00:00:44: Mit ihrer Arbeit als motivationstrainerin möchte sie Führungskräfte da zu inspirieren qualifizierten Arbeitskräften den Wiedereinstieg nach einer Familie bedingten Auszeit zu ermöglichen.
00:00:56: Karin ist in Deutschland geboren und lebt seit über 30 Jahren im Ausland heute ist sie mit ihrer Familie in Vancouver zu Hause.
00:01:04: Ich möchte mit ihr darüber sprechen wie sie zur Teilzeit Advokaten geworden ist und was sie in den vergangenen Jahren ihres Engagement über das Thema gelernt hat.
00:01:14: Hallo Karin schön dass du heute bei mir bist Hallo Johanna es freut mich wirklich sehr dass ich dein Gast sein kann.
00:01:23: Für dich ja gern die ganze ungewöhnliche Situation wahrscheinlich auf deutsch zu recorden oder du bist ja wahrscheinlich installieren englische gewöhnt.
00:01:30: Du hast völlig recht ich hatte bisher ein paar deutschsprachige Podcasts wo ich einen Gast war aber ich muss sagen
00:01:40: ich habe mir ein paar Brote auf Deutsch drauf geschrieben um sicherzugehen da bin ich im Bett
00:01:51: ja umso schöner dass du da bist du beschäftigst dich ja jetzt ja schon lange oder länger mit dem Thema ja
00:02:01: Vereinbarkeit denn Podcast heißt Jobsharing and beyond und mich interessiert natürlich zum 1 mal deine eigene Geschichte nämlich die Frage was hat dich eigentlich motiviert überhaupt einen Podcast zu dem Thema in Kanada zu starten wie bist du dazu kommen welche Geschichte steckt da dahinter
00:02:18: ja also ich würde sagen das sind zwei Gründe warum ich jetzt ein Podcast Haus bin und zwar das erste ist meine eigene Erfahrung und das zweite ist.
00:02:31: Ich habe ich also wie es heute ist mein Leben immer schon ich habe paar VWL studiert und war Managementplan Zeit nur ich habe immer sehr gerne wieso heute gemacht und.
00:02:43: Ich hatte das Bedürfnis all diese Recherchen
00:02:47: die ich weltweit gefunden habe zum Thema Teilzeit Jobsharing Wiedereinstieg weiterzuverbreiten ursprünglich dachte ich ich mache es hier lokal bei mir in Vancouver habe dann festgestellt das sind Themen die man viel weiterverbreiten
00:03:03: muss und oder möchte
00:03:07: und gleichzeitig habe ich eben die Möglichkeit dadurch dass ich Deutsch spreche dass ich Sachen lesen kann die vielleicht Leute die in nicht Deutsch sprechen oder hier im englischsprachigen Raum sind
00:03:20: anders als sonst eigentlich gar nicht finden würden
00:03:23: und diese zwei Dinge haben mich motiviert und jetzt zurück zu den warum meine eigene Erfahrung als mein erstes Kind geboren worden ist
00:03:32: ähm habe ich in America gewohnt
00:03:36: und da gab es also keinerlei Jobcenters wusste ich das kannte ich noch gar nicht damals und aber auch Teilzeit Karrieren weil du einfach nicht gang und gäbe und heute noch
00:03:49: ist das M dort ist sehr selten und es ist wirklich dort viel mehr so wann macht Vollzeit
00:03:55: oder gar nichts also gar nichts im Sinne von keine bezahlte Arbeit und so war das dann auch in meinem Fall ich habe elf Jahre langweilig also Hausfrau oder ich oder steht auch mal.
00:04:07: Und dann wenn wir vor schwul bin ich dann nach Kanada sind wir umgezogen und.
00:04:13: Also ich bin dann wieder ins professionelle Leben als researcher und habe aber immer wieder hier in Kanada auch gehört von Leuten die super qualifiziert sind gute Erfahrungen haben die sagten zu mir.
00:04:28: Ich kann nicht ich schaffe es nicht wieder zurückzukommen und ich brauche nämlich flexible Arbeit und das war immer das Problem dass sie sich beworben haben vor Positionen.
00:04:40: Wo sie von ihrer Erfahrung.
00:04:42: Super gepasst hätten aber sie brauchten mehr flexible Arbeitszeiten und das war damals nicht möglich und ja.
00:04:51: Also das waren wirklich so meine zwei Gründe warum ich damit angefangen spannend also.
00:05:01: Es ist zum einen erschreckend zu hören dass es woanders genauso seine Deutscher überhaupt nicht besser ist und zum anderen
00:05:07: habe ich wiederholt sich auch da immer wieder die Geschichte dass die meisten Menschen die ich tatsächlich kenne die sich mit diesen Themen beschäftigen auch eine eigene Story da dahinter haben und oft auch eine eigene leidvolle.
00:05:16: Erfahrung.
00:05:19: Jetzt hast du in den letzten Jahr in den letzten Jahren deines Podcast ja auch viele Interviews geführt sehr viele Gespräche geführt mit unterschiedlichsten deuten ich habe einige angehört weil die immer sehr sehr spannend.
00:05:30: Was sind denn deine größten Learnings vielleicht auch zu diesem Thema speziell natürlich auch zum Thema für eine Teilzeit aber generell zu diesem ganzen Jobsharing Thema.
00:05:39: Also ich würde sagen was ich sehr interessant fand war das einfach schon mal zu splitten Jobsharing.
00:05:49: Für ich wesentlich mehr als M.
00:05:52: Führung in Teilzeit also für uns eine Zeit ist mir bisher in Deutschland bekannt und dann z.b. Zürich UK.
00:06:02: Die haben ihre Job Annoncen
00:06:07: geändert und haben diese sechs Wörter dazu geschrieben und zwar Parteien Jobsharing und flexible Arbeit und daraufhin haben sie eine sehr große Anstieg
00:06:20: Anne Leuten
00:06:21: gewinnt die sich dafür begonnen haben und nicht nur also braun sondern costaboard und dann auch für alle möglichen Joblevel.
00:06:32: Und also das fand ich wirklich sehr interessant im Sinne von Jobsharing da aufjedenfall Deutschland EM in der Schweiz jetzt auch seit kurzem in Österreich in England und interessanterweise
00:06:47: ähm habe ich eine Professorin in Indien interviewt
00:06:51: diem Dropshipping also britische Recherchen gemacht hat und
00:06:57: wird das vor allen Dingen verwendet Oma Wiedereinsteigerinnen zu helfen zurück in die Arbeit zu kommen also das fand ich wirklich wirklich sehr spannend
00:07:08: also im Sinne von Nordamerika was ich so interessant finde ist.
00:07:13: Ursprünglich kommt ja Jobsharing und habe ich ja not America aber man wird es nicht glauben
00:07:19: jedes Mal wenn ich Leuten hier ist keiner da wünsch ich erzähle die schauen mich immer so bisschen an so was ist denn das.
00:07:30: Einer meiner Gäste war Professor Vieth von der University of Toronto und der hat n zusammen mit Profil anderen Professoren
00:07:39: ein Buch zum Thema Jobsharing schon vor 41 Jahren genau
00:07:49: eine der Dinge weil ich fragte ihn dann eben auch warum ist es so dass dass dich noch nicht weiterverbreitet hat und ist so die Antwort die er gegeben hat und auch generell den Eindruck den ich habe das oft die Leute
00:08:04: zuerst.
00:08:05: Extrakosten oder vielleicht Extraaufwand sehen und das ganze aber sich nicht zu sehr sozusagen mal langfristig anschauen welche Vorteil ist gibt
00:08:16: von angefangen vom Branding angefangen von der Loyalität und
00:08:21: und dann auch die Kreativität an Lösungsvorschlägen weil man ja immer jemanden hat mit dem man sich austauschen kann das sind Dinge meines Erachtens das einfach noch völlig unterschätzt wird und auch
00:08:36: ich würde sagen Diesel.
00:08:38: Kompetenzen das man als allein als eine Person das nie im Leben so viele Kompetenzen haben kann z.b. in der Schweiz finde ich das wirklich spannend.
00:08:49: Nachdem es ja dort zu viele verschiedene Muttersprachen gibt also
00:08:54: gibt es z.b. Situationen wo dein man eine Person hat mit einem französischen Hintergrund und die andere aus einem deutschen Hintergrund und man hat die beiden zusammen und das ist natürlich schon
00:09:07: so viel effizienter wenn man dann zwei Muttersprachler also.
00:09:14: Also total acid diese diese Vorteile die du gerade auch genannt hast die könnte ich echt auch noch
00:09:20: fortführen vermisse für Dinge an wie wie Burnout-Prophylaxe wie Qualitätssicherung also ich glaube dass das wie du sagst zwei Menschen auf einer Führungsposition.
00:09:30: Erstmal sich das ist oft das Problem diese kurzfristige Rechnung die du beschrieben hast die vielleicht erstmal schlechter aussieht.
00:09:38: Auf der anderen Seite glaube ich dass langfristig ganz viele positive Folgen dranhängen was ist denn aber dann der Grund dass dieses Modell sich so schwer tut was das denkst Du persönlich.
00:09:49: Ganz ehrlich es gibt noch nicht genügend Amro Models dafür und die Gefahr.
00:09:58: Wenn man jetzt noch mal einen Personaler ist ich habe das Gefühl generell ist es wahrscheinlich.
00:10:05: Stereotypisch Betrag mit ist immer die Sicherheit wahrscheinlich das wichtigste ich stelle jemanden ein damit ich.
00:10:15: Damit es passt damit ich nicht in was er sich sechs Monaten wieder jemand neuen finden muss weil das Geld und Zeit kostet und ne Probleme schafft daher halte ich vielleicht lieber an
00:10:26: traditionell Anführungszeichen Systemen oder Methoden fest und
00:10:31: jetzt vielleicht kenn ich jetzt als Personaler niemanden der Job schon gemacht und ich habe vielleicht schon mal was davon gehört aber das klingt vielleicht kompliziert und das ist denke ich das Problem weil was ich oft sie ist wenn man
00:10:45: eine Person also ein Jobsharing Team in einer Organisation hat und die Leute sagen Mensch das sieht ja super aus das klappt ja perfekt auf einmal gibt es dann viel mehr und das ist glaube ich mein Mann braucht zu wissen
00:10:59: Trailblazer nimmt die Pioniere und ähm ich schaue mir an also eine meiner Gäste war die Maggie pickled die hat
00:11:08: in den 80er Jahren Jobsharing angefangen in England und warum weil
00:11:15: ihr damals der hat also sie hatte damals als als Teilzeit also halt in der Zeit Zeit gearbeitet und ihre Kollegin auch und dann hat der Chef gesagt ja warum arbeitet ihr beide zusammen
00:11:28: und halt euch eine Jobsharing Stelle und wartest haben sie dann gemacht und die haben dann 23 Jahre lang zusammen gearbeitet in sieben verschiedenen Positionen und zweimal wurden sie.
00:11:42: 1 m ersetzt durch zwei Vollzeit Personen weil ich so effizient war und am Ende sind wir dann auf einem CEO Level praktisch haben sie ihre Karriere beendet und sind dann beide von der Queen geehrt wurden mit einem speziellen Ohren
00:12:00: aufgrund all der Aufklärungsarbeit und Unterstützung die sie für Jobsharing gemacht haben.
00:12:07: Das ist ne mega gute Geschichte Chrissi muss ich mir merken die finde ich echt super jetzt wo du die ganze Zeit von Jobsharing gesprochen hast habe ich einen Gespräch gedacht dass ich diese Woche der letzte Woche geführt habe mit einem.
00:12:20: Mann der bei SAP arbeiten tatsächlich nimco leadership Modell arbeitet mit einem anderen Männern und zwar beide in Vollzeit.
00:12:28: Also auch mega spannend und er hat mir erzählt ja die machen das deswegen weil sie gemerkt haben ok der Job ist so stressig diese in den Sumpf.
00:12:37: Man zum mission critical Support nennt sich das also ein echter Stress Job deshalb wenn da was auch steckt dann muss wirklich sofort im brennt die Hütte nächste mal das den Job den würde allein nie machen weil der so anstrengend ist dann sagt er da bleibt kein Raum und keine Zeit mehr für sich selbst also.
00:12:52: Ich glaube diesmal der lässt sich auch total gut auf auf Vollzeit Position übertragen und da habe ich in Deutschland bisschen das Gefühl da geht so ein bisschen der Trend hin das mache ich nur sagt fifty 50/50 sondern auch als dass ich zweimal 70% oder sogar zweimal 100%.
00:13:06: Also finde ich eine sehr sehr spannende Entwicklung jetzt hast du gesagt dass das Thema Jobsharing.
00:13:12: Sich gefühlt mehr verbreitet Thema führen in Teilzeit dagegen weniger hast du deine Erklärung oder auch Daniel Theorie dazu.
00:13:21: Also meine Idee und das also da habe ich jetzt muss ich ehrlich sagen noch nicht viel Recherche gesehen letztendlich von der Sicht der Arbeitgeber ist Jobsharing.
00:13:35: Es ist eine Position die ausgefüllt wird eine Vollzeit Position wohingegen Teilzeit Einführung.
00:13:45: Gerade auch hier sag mal mal in Nordamerika nach dem ja generell Teilzeit muss man schon sagen so mir so gesagt
00:13:53: assoziiert wird mit entrylevel Positionen ist es glaube ich noch schwieriger für jemand sich zu überlegen ja wie könnte das dann auf einer Führungsposition sein was ich sage.
00:14:07: Würde ich das also 4 Tage Woche wenn man das auch unter Teilzeit nimmt dann
00:14:15: ist das etwas das auf jeden Fall wesentlich mehr verbreitet ist in den letzten 12 Jahren als vielleicht vor fünf oder zehn Jahren also dass das schon also ich denke dass es momentan.
00:14:31: In verschiedensten Ländern das dann nimmt zu.
00:14:36: Ja total spannend also ich glaube da hast du auch total recht meine meine Theorie so ein bisschen dass das verknüpfte und das an was du gerade gesagt hast
00:14:43: ich glaube das echte Führung in Teilzeit immer heißt dass ich der Job verändert dass ich die Rolle veränderten dass ich die Art und Weise der Zusammenarbeit verändern muss weil
00:14:52: junge Teilzeit funktioniert nicht so dass sie wieder weg ich arbeite schneller als alle anderen und dann funktioniert sondern ist muss ich diese Rolle der Führungskraft ändern und man muss Aufgaben umverteilen und es ist natürlich wesentlich mehr Aufwand und mehr struktureller Aufwand und auch mehr mindset change als jetzt bei einem
00:15:08: Jobsharing das unterschreibe ich total vielleicht so zum zum Abschluss noch
00:15:16: du hast am Anfang schon so ein bisschen angeteasert dass die Arbeitskultur jetzt vorhin von den USA gesprochen und Deutschland aber sag mir Nordamerika und und Europa oder Deutschland wo siehst du da die größten Unterschiede.
00:15:29: Am also wenn ich mir anschaue sag mir mal.
00:15:35: Im Verhältnis zu Amerika ist Kanada ähnlicher an
00:15:40: em Deutschland im Hinblick z.b. die Elternzeit in Amerika ist es ja immer noch nicht dass es die gesetzlich gibt in am in Kanada dagegen oben schon
00:15:50: und das ist entweder ein Jahr oder eineinhalb Jahre wo ich den Unterschied sehe und vermutlich das ist auch die
00:15:59: okay ich arbeite Volker bei Schmitt mit seinem Vater Netzwerk all diese Dinge in kenne ich jetzt hier noch nicht so in Kanada und daher denke ich dass weniger Väter
00:16:14: oder auch weniger Väter öffentlich über ihre Elternzeit sprechen und ich bin der Ansicht dass letztendlich.
00:16:23: All dies nur funktioniert wenn wir mir Väter oder mir Männer generell in Teilzeit im Jobsharing haben weil sonst ist es wieder so dieses am
00:16:34: Mami Modell in Anführungszeichen Anführungszeichen und.
00:16:41: Da sich den großen Unterschied und die andere Sache ist er noch mal hier.
00:16:46: In Vancouver aber auch in Toronto eben sind die Mieten momentan extrem hoch heute zu kaufen und oder oder eine eine Wohnung zu kaufen extrem schwierig von daher ist es.
00:16:59: Teilweise sehr schwer eine Teilzeit Position.
00:17:08: Zu finden
00:17:09: die sich sozusagen wo es sich in ein TUIfly hier rentiert dann auch Kosten für einen Kitaplatz zu bezahlen
00:17:18: und die andere Problem ist dann noch mal diese Kitaplätze hier sind so schwierig zu bekommen das ist manchmal dann einfach darauf hinausläuft dass man dann eine Person hat.
00:17:28: Die Vollzeit arbeitet und die andere Person eben zu Hause ist und auf die Kinder aufpasst ich was ich sagen würde.
00:17:38: Die große
00:17:40: die Pandemie und die daraus entstehende große Resignation hier in Nordamerika.
00:17:49: Denke ich könnte Dinge verändern und ähm.
00:17:54: Z.b. ich habe jetzt heute zufälligerweise meine neueste Episode rausgebracht und zwar mit Professor Fuller von
00:18:04: von der Harvard Business School und der hat einen Report gemacht zum Thema.
00:18:12: Hidden workers an Tablet und der hat diese Daten gesammelt nicht so in Amerika aber auch in Deutschland und in
00:18:21: DM in England und es ist wirklich interessant für mich Anzeichen das jetzt sein 1
00:18:27: Hamid Business School Professoren sich mit dem Thema auseinandersetzen und das ist jetzt dann die haben sehr sehr viele Kategorien von diesen hinten.
00:18:40: Formuliert also das sind in Anführungszeichen nicht nur Wiedereinsteigerinnen das sind Leute
00:18:46: mit militärischem Hintergrund oder auch.
00:18:51: Vielleicht mit chronischer Krankheit und letztendlich werden.
00:18:59: Aufgrund des war for talent mehr und mehr.
00:19:04: Die Leute die die Firmen sich überlegen wie schaffen wir es an Talent zu kommen dass wir davor vielleicht nicht normalerweise.
00:19:15: Ich suchte ein betrachtet hätten also von daher sehe ich das ist für mich so sein die der Lichtblick der Pandemie das dass das Ganze verändern
00:19:26: kann und ich hoffe es wird.
00:19:28: Total also anknüpfend auf das anders was wir gerade noch besprochen haben also dieses Thema Forschung oder research zu diesen zu diesen Themen und ich glaube da hast du einen ganz wichtigen Funk getroffen das ist ja auch dein Fokus oder deine Heimat aus der du kommst nämlich ich glaube auch umso mehr
00:19:44: Studien umso mehr research Forschung und Interesse ist mein Thema gibt desto wichtiger wird es auch und dass du
00:19:51: Salon Steger wird es auch also ich glaube das.
00:19:54: Viele Menschen wir haben über role models gesprochen sich ja auch schwer damit tun in wie die ersten zu sein ja oder sich damit vielleicht auch unwohl fühlen und die brauchen dieses Gefühl
00:20:04: etwas ist etabliert ein Stück weit oder etwas ist nur ein Stück weit Gewohnheit und Normalität einfach um sich in solchen Modellen dann auch wohlfühlen zu können.
00:20:13: Ja und ich denke ganz ehrlich je weiter oben angesetzt innerhalb einer innerhalb eines Unternehmens ein Jobsharing oder tröpfchenmodell ist
00:20:26: desto einfacher ist es dann das Ganze weiter zu verbreiten also z.b. wenn uns die Deutsche Bahn anschauen das ist ja wirklich toll wie ich
00:20:36: ich kann gar nicht sagen wie lange ich das jetzt schon kenne aber das ist nur für mich Deutsche Bahn automatisch
00:20:43: da kann man doch schenken machen und die andere.
00:20:46: Deshalb hat es auch ein großes Beispiel
00:20:54: und zwar durch die weiß Präsidentinnen die sich also.
00:21:02: Abkürzungen der Namen zusammengeschrieben sind also das ist für mich so wenn man da bereits innerhalb einer Organisation diese hoch angesetzten sozusagen Beispiel hat hilft das wirklich.
00:21:16: Total also da hast Du total recht es braucht diese Vorbilder ist braucht die möglichst auch auf Managementebene und nicht
00:21:24: umgekehrt in der Praxis ist sicher oft so dass man quasi so auf Teamleiter Level ist es auf die Position wo dann auf junge Frauen sitzen die Kinder bekommen und trotzdem weiter Karriere machen wollen dass es oft da anfängt was
00:21:37: gar nicht schlecht sein kann ich habe selber auch so ein background oder so eine Erfahrung des kann gut funktionieren wenn man ein sehr starken.
00:21:42: Chef über sich hat er dieses Modell wirklich support in der auch in der Organisation für einen einstehen und ebend
00:21:48: auch z.b. das Thema Termin ist scheiße drauf dann so 17 Uhr Sachen Vitaminen ja dass du dein Termin eintragen für Freitag 17 Uhr eingestellt bekommst oder sowas und der deiner versagt tut mir leid da ist sie nicht da und das ist auch gut so und
00:21:59: wenn das da ist kann dieses
00:22:01: bottom-up quasi auch funktionieren aber ich glaube es muss ich sozusagen Treffen mit einer meiner starken im starken sponsorship oder noch besser im starken Beispielen auf Managementebene.
00:22:11: Ja und ich würde sagen die andere Sache warum ich so ein Fan von Jobsharing bin weil bei Teilzeit manchmal
00:22:20: siehst da ist die Gefahr dass es zwar Teilzeit heißt aber sich dann immer mehr ausweitet und wenn ich mit Leuten spreche die
00:22:29: Jobsharing oder Töpfchen machen dann ist es wirklich so es ist gewünscht wenn die andere Person dann vor Ort ist
00:22:37: dass man eben nicht mit ihm wohl wird es sei denn die Person ruft einer sagt da ist jetzt irgendein emergency und da brauche ich nicht Unterstützung oder Hilfe oder irgendwas aber ansonsten sind das zwei separate Personen das heißt man hat dann wirklich das Gefühl und man vertraut der Person ja auch das ist auch das wichtige weil dass sie auf Frau
00:22:58: Jobsharing Vertrauen passiert man vertraut der Person dass sie genauso gut den Job macht wie man selbst
00:23:06: und daher hat man wirklich dann eine Wurst Life Balance.
00:23:11: Das ist ein super Schlusswort keinen geht das Thema Work-Life-Balance gefällt mir gut und das würde ich gerne im Raum stehen lassen und mich damit bei dir für dieses sehr ja interessante und spannende Gespräch einmal über den Ozean hinweg bedanken
00:23:25: vielen Dank liebe Johanna es war wirklich schön ein Gast bei dir zu sein mach's gut tschüss tschüss.
00:23:34: Music.
00:23:39: Wenn du ab jetzt regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema führen in Teilzeit erhalten möchtest dann abonnieren mein Podcast und verpasse keine Folge mehr.
00:23:50: Wenn ihr eine Frage zum Thema unter den Nägeln brennt schreib mir gerne eine E-Mail die Adresse findest du in den Shownotes.
00:23:58: Mein Name ist Johanna Fink und ich unterstütze Dich dabei.
00:24:01: Music.
Neuer Kommentar